Was sind Beteiligungsräume?
Sie sollen den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit geben, in einem klar definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen. Jedem Beteiligungsraum steht ein festgelegtes Budget für die Verwirklichung von Projekten zur Verfügung. Das können sein: die Anschaffung einer Parkbank oder eines Spielgerätes, die Unterstützung eines Straßenfestes, eine Zeitung für den Beteiligungsraum oder eine gewünschte Bepflanzung.
Budgetrahmen: 1 Euro pro Einwohner pro Beteiligungsraum.
Klingewalde, Historische Altstadt, Nikolaivorstadt
weiterInnenstadt Ost
weiterInnenstadt West
weiterKönigshufen
weiterRauschwalde
weiterSüdstadt
weiterBiesnitz
weiterWeinhübel
weiter