Fördergebiete
Fördergebiet Gründerzeit - Brückenpark
1. Allgemeine Daten:
- Gebietsgröße: 90,6 ha
- Fördergebietsabgrenzung: 13.07.2005
- Durchführungszeitraum: 2005 – 2020
- Geschätztes Fördervolumen: 27,1 Mio EUR
2. Gebietscharakteristik
- Bestandteil des Görlitzer Gründerzeitgebietes, Stadtzentrum
- Die gründerzeitliche Stadterweiterung bewirkte eine Verlagerung der Hauptgeschäfts-zone auf eine Achse zwischen Altstadt und Bahnhof
- Hochwertige Wohn- und Gewerbebauten in der Architektursprache des Historismus und Jugendstils sowie bedeutsame Einzelbauwerke wie Stadthalle und ehemalige Synagoge
- Innerstädtisches Wohnen in großzügigen Wohnquartieren wie auch in freistehenden Stadtvillen, ausgedehnte Parkanlagen
- Entwicklungspotentiale auf innerstädtischen Gewerbe- und Industrieflächen
3. Entwicklungsschwerpunkte
- Sicherung der historischen, geschlossen erhaltenen gründerzeitlichen Stadtstrukturen durch Sanierung/Instandsetzung und Neuordnung von Gebäuden und baulichen Anlagen
- Verbesserung der Wohnbedingungen durch Aufwertung des Wohnumfeldes und Schaffung von städtischen und infrastrukturellen Voraussetzungen für die Steigerung der Attraktivität des Gebietes
- Revitalisierung städtischer Hauptkommunikationsbereiche (Berliner Straße), die wichtige Versorgungsfunktionen im Gebiet und im Verflechtungsbereich erfüllen
- Nutzungsänderungen für leerstehende, in der Regel quartiersinnenliegende, ehemalige Gewerbe- bzw. soziale Versorgungskomplexe unter Beachtung von möglichen Auswirkungen auf die vorhandenen Wohn- und Mischnutzungen
- Neuordnung und Entwicklung des gesamten Bereiches entlang der Neiße mit zentralen Einrichtungen der Kultur (Stadthalle), Bildung (Fachhochschule) und öffentlichen Grün- und Freiflächen (Stadtpark)
- Verbesserung der Funktionsfähigkeit des ruhenden und fließenden Verkehrs
Ansprechpartner:
Stadtverwaltung Görlitz
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
SG Stadterneuerung/Städtebauförderung
Frau Müller
Tel.: +49 (0)3581 672116
u.mueller@goerlitz.de