Fachkräfte
Aktive Fachkräftewerbung auf allen Kanälen für die Europastadt
Wie fast alle Regionen in Ostdeutschland durchlebte auch die Stadt Görlitz massive Abwanderungsbewegungen vor allem unter der Bevölkerung im erwerbstätigen Alter. Unterdessen konnte die Abwanderung gestoppt werden, das Jahr 2008 war das erste Jahr, in dem sich mehr Menschen für Görlitz als Wohnort entschieden haben als dagegen. Aus wirtschaftlicher Hinsicht ist dabei von Bedeutung, dass sich auch mehr Menschen im erwerbstätigen Alter in Görlitz niederlassen, so dass die Zahl der verfügbaren Fachkräfte für die Unternehmen wieder steigt.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Görlitz unterstützt Sie bei der Suche nach Ihren Fachkräften mit einem Mix aus verschiedenen Maßnahmen:
Stellenportal
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Stellenangebote in der Region: Stellenportal
Grenzüberschreitende Fachkräfteansprache
Die Präsentation von Görlitzer Unternehmen bei verschiedenen Absolventenmessen in Deutschland und Polen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Um den zukünftigen Fachkräften deren Perspektiven in der Oberlausitz aufzuzeigen, kombinieren wir die attraktiven Stellenangebote der Görlitzer Unternehmen mit der Standortwerbung für die Stadt Görlitz und die Region. Damit werden die Unternehmen auch ohne eigenes Team auf den Messen wahrgenommen. Wir legen die Stellenangebote aus, sprechen Bewerber an und geben Ihre Angebote an passende, interessierte Fachkräfte weiter. Neben dem Besuch von Absolventenmessen organisieren wir Vorträge an Hochschulen, bei denen sich die Unternehmen vor potentiellen Fachkräften direkt präsentieren können.
Neue Medien
Zusätzlich bieten wir die Nutzung neuer Medien für die Görlitzer Unternehmen an, z. B. durch regelmäßige Postings neuer Stellenangebote auf Facebook. Die Idee dahinter ist, dass es viele ehemalige Görlitzer gibt, die gerne in die Stadt zurückkehren möchten, aber nicht aktiv nach Stellenangeboten suchen, da die Annahme vorherrscht, es würde hier keine attraktiven Jobangebote geben. Wenn diese der Stadt Görlitz bei Facebook folgen, weil Sie noch heimatverbunden sind, bekommen Sie regelmäßig spannende Angebote, die vielleicht zu einer Bewerbung und Rückkehr motivieren.
Arbeitgeberservice
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Görlitz arbeitet eng mit dem Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit Görlitz zusammen. Der Arbeitgeberservice steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner für die Vermittlung von Ausbildung, Arbeit und MiniJobs zur Verfügung. Dort erhalten Sie auch Beratung zu Qualifizierung, Eingliederungszuschüssen, Kurzarbeit sowie Sonderprogrammen. Sie erreichen Ihren Ansprechpartner unter: Goerlitz.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.
Runder Tisch
Gemeinsam mit der Hochschule und den ortsansässigen IT Unternehmen findet regelmäßig ein Runder Tisch zum Thema Softwareentwicklung statt. Intensivierung der Zusammenarbeit und Fachkräftegewinnung sind die Hauptthemen, die bei diesen Veranstaltungen besprochen werden. Gern organisieren wir solche Treffen auch in anderen Branchen!
PR Arbeit
Wir arbeiten hervorragend mit lokalen und überregionalen Medien zusammen. Ziel ist es hier, die Region, die Stadt und deren Unternehmen überregional ins Bewusstsein der Menschen zu rufen. Auch das kann bei der Erhöhung Ihrer Bewerberzahlen helfen. Kürzlich erschien beispielsweise eine große Beilage in der Leipziger Volkszeitung, aber auch in der Financial Times oder in der Süddeutschen war Görlitz bereits mit großen Beilagen vertreten. Wenn Sie Interesse an einer Anzeige in unserer nächsten Beilage in einer überregionalen Zeitung haben, kontaktieren Sie uns bitte.
