Das UNESCO Welterbe
Die UNESCO
Die Leitidee der UNESCO lautet: "Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden." Sie steht in der Präambel ihrer Verfassung, die 37 Staaten am 16. November 1945 in London unterzeichnet haben.
UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie ist eine von 16 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen. Derzeit sind 195 Mitgliedstaaten in der UNESCO vertreten. Sie hat ihren Sitz in Paris.
Der Weg zum Welterbetitel
Ausgangspunkt
Die UNESCO (Vereinte Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) verleiht in regelmäßiger Folge jährlich den Status eines Weltkulturerbes an herausragende Orte und Kulturstätten. Es ist die offizielle Bestätigung für die Stätte, über nationale Grenzen hinweg den unschätzbaren und unersetzlichen Gütern der gesamten Menschheit anzugehören. Damit ist eine wohl nicht zu übertreffende Schätzung des universellen Wertes der Stätte verbunden.
mehr lesenWir bewerben uns
Görlitz, 13. Juni 2014
Der Sprung auf die Tentativliste ist Görlitz noch nicht geglückt
Die Kultusministerkonferenz der Länder hat entschieden – Görlitz bekommt vorerst keinen Platz auf der deutschen Vorschlagsliste für den Welterbe-Titel. Ein Vertreter des Sächsischen Innenministeriums überbrachte dem derzeit im Urlaub befindlichen Oberbürgermeister Siegfried Deinege gestern telefonisch die überraschende Nachricht. Keiner der drei aus Sachsen nominierten Bewerber konnte die Expertenkommission davon überzeugen, dass eine Aufnahme auf die Tentativliste zum jetzigen Zeitpunkt gerechtfertigt wäre.
mehr lesen